Am 28.09.2022 fand an der FH JOANNEUM in Kapfenberg ein Gründer:innen Netzwerkstreffen statt.

Netzwerktreffen am 28.09.2022

KAIT-Kapfenberg Accelerator & Incubator für IT Gründer:innen Netzwerkstreffen am 28.09.2022, an der FH JOANNEUM in Kapfenberg, Sabine Proßnegg

Am 28.09.2022 fand an der FH JOANNEUM in Kapfenberg ein Gründer:innen Netzwerkstreffen statt.

Neben den Partner:innen von KAIT, nämlich der SFG und dem GreenTechCluster, war auch ein Vertreter des EIT aus Wien vor Ort.

Nach einer kurzen Eröffnung und Einleitung durch Sabine Proßnegg, wurden die Programmpunkte Unterstützungsmöglichkeiten des EIT durch David Kames, das Angebot des GreenTechClusters Styria durch Greta Ziegler, Innovationscoaching der SFG durch Andreas Lackner sowie Encrypt durch Klaus Gebeshuber vorgestellt.

David Kames, EIT
Greta Ziegler, GreenTechCluster
Andreas Lackner, SFG Obersteiermark
Klaus Gebeshuber, ENCRYPT 4.0 FH-JOANNEUM

Alle Unterlagen der Veranstaltung wurden an die Teilnehmer:innen gemailt, die Unterlagen für das Projekt Encrypt, das ausführliche Schulungsunterlagen zum Thema Cybersecurity für KMU umfasst, wird auch auf der KAIT Webseite zur Verfügung gestellt.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Teilnahme und freuen uns darauf, Sie bei unseren nächsten Events begrüßen zu dürfen.

Seien Sie auch dabei!

Liebe Grüße

Ihr KAIT Team

Sabine Proßnegg
Sabine Proßnegg
Artikel: 15

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infrastruktur


Die Infrastruktur bildet die Grundlage für produktives Arbeiten und die Umsetzung von Projekten. Gründerinnen und Gründer können Arbeitsbereiche sowie Seminar- und Meetingräume kostenlos nutzen – unabhängig von finanziellen Voraussetzungen.

Die Arbeitsbereiche sind flexibel ausgelegt: Plätze für konzentriertes Arbeiten ebenso wie Zonen für Teamarbeit. Stromanschlüsse, Internet und eine zweckmäßige Ausstattung sorgen für sofort einsatzbereite Arbeitsplätze – besonders hilfreich für jene ohne eigene Räumlichkeiten.

Seminar- und Meetingräume ergänzen das Angebot. Sie sind technisch ausgestattet und eignen sich für Besprechungen, Workshops oder Veranstaltungen. So können Ergebnisse professionell präsentiert und Partner angemessen empfangen werden.

Insgesamt reduziert die Infrastruktur Kosten und erleichtert die Umsetzung von Vorhaben. Der Fokus liegt auf nutzbaren Arbeitsumgebungen, die flexibel eingesetzt werden können.

Dies schließt sich in 0Sekunden

Beratungen


Das KAIT-Team der FH JOANNEUM unterstützt Studierende, Gründer:innen und Interessierte bei inhaltlichen, organisatorischen und technischen Fragen rund um die Planung und Umsetzung von Projekten.

Die Beratung umfasst die Strukturierung von Vorhaben, die Auswahl geeigneter Methoden und die Klärung technischer Themen wie Infrastruktur oder IT-Fragen. So wird ein breites Spektrum abgedeckt, das über reine Projektorganisation hinausgeht.

Ein zentraler Nutzen liegt darin, Entscheidungsprozesse zu erleichtern. Durch die externe Sicht werden Alternativen sichtbar, Schwierigkeiten früh erkannt und konkrete Lösungswege aufgezeigt.

Darüber hinaus schaffen die Beratungen Raum für Feedback und Reflexion – besonders in frühen Projektphasen. Das KAIT-Team agiert dabei als Partner, der praxisorientiert unterstützt und Wissen für zukünftige Vorhaben vermittelt.

Dies schließt sich in 0Sekunden

Finanzierung


Förder- und Finanzierungsfragen sind für viele Projekte entscheidend. KAIT unterstützt bei der Auswahl geeigneter Programme und Finanzierungswege – von regionalen und europäischen Förderstellen bis hin zu alternativen Quellen wie Investoren oder Crowdfunding.

Besonders wichtig ist die Begleitung bei der Antragstellung. Förderanträge erfordern klare Strukturen, Finanzpläne und überzeugende Ziele. Durch Beratung und Feedback steigt die Erfolgschance, während Aufwand und Unsicherheit reduziert werden.

Zudem vermittelt KAIT Wissen über Abläufe und Kriterien, das auch für künftige Anträge hilfreich ist. So entsteht Transparenz und eine solide Grundlage für erfolgreiche Projektfinanzierungen.

Dies schließt sich in 0Sekunden

Netzwerk


KAIT eröffnet den Zugang zu wertvollen Kontakten – von Unternehmen und Forschungseinrichtungen bis hin zu Alumni und Institutionen. So entstehen Beziehungen, die für Projekte und Vorhaben entscheidend sein können.

Durch Workshops, Informationsveranstaltungen und themenspezifische Treffen bringt KAIT Gründer:innen, Studierende und Partner zusammen. Dabei entstehen Räume für Austausch, neue Kooperationen und gemeinsame Projekte.

Das Netzwerk ist breit aufgestellt: Studierende knüpfen berufliche Kontakte, Unternehmen finden Partner, und Initiativen erhalten Zugang zu relevanten Strukturen.

Ein Schwerpunkt liegt auf der langfristigen Pflege dieser Beziehungen. So entsteht ein nachhaltiger Mehrwert, der Kooperationen fördert und neue Lösungswege ermöglicht.

Dies schließt sich in 0Sekunden